Die Smith-Corona Galaxie

Zum ersten Mal sah ich die Galaxie an einem Dienstag Nachmittag. Ich betrat meine Wohnung und verteilte die Überreste meiner Realität über die Haken und Schränke meines Flurs. Als ich mein Schlafzimmer betrat, beiläufig und barfüßig, bemerkte ich mit dem ersten Auge die Galaxie. Sie war über meinem Schreibtisch, direkt gegenüber meines Bettes und neben…

Read More
Ronco der Geächtete

Wenn meine Erinnerung über den Mond springt, tut sie das meist wegen eines Geruchs. An Gerüche soll man sich nicht erinnern können, doch das stimmt nicht. Wenn ich an meinen Großvater denke, denke ich an den Geruch seines Rasierpinsels, an den Geruch des trocknenden Rasens an einem der Sommerabende, an denen ich nur länger als…

Read More
Notizbuch (1)

Kein Traum: Im Zug von Berlin nach Basel Wim Wenders begegnet. Erst die Erscheinung am Bahnsteig, der weite Mantel, der Brillenrahmen und der schwarze Hut mit braunen Ornamenten. Auch der an der Realität unbeteiligt waghalsige Schritt.

Read More
Schaum

Die Fetzen hängend aufgeleintsind Worte nur im Wind noch einsWut schwimmt nun auf Böen heimund Nacht bricht übers Knie herein Die Tropfen punkten Fenster blindwild tanzen leere Stunden ich bleib zurück als Narbedieser schäumend schönen Wunden

Read More
Almost Famous

Neal Preston, der Tourfotograf von Led Zeppelin, war genau wie ich ihn von einigen Bildern her kannte. Schlank, nicht der größte, schütteres Haar, zurückgekämmt à la Bukowski und zu meinem Glück von der ersten Minute an sehr gesprächig…

Read More
Hard-Boiled Wonderland

Ob in guten oder in schlechten Phasen, es beruhigt, zu wissen, dass ich immer wieder zu meinen Büchern zurückkehren kann. Mit Hilfe der Literatur habe ich mir eine Insel erschaffen, zu der ich wieder und wieder segeln kann, um mich von der Außenwelt abzuschotten.

Read More
Erfolg ist kein Kriterium

Als ich noch aktiv meinen Blog “Wilde-Leser.de” betrieben habe, hat der in Hiroshima lebende Schriftsteller Leopold Federmair über einen kurzen Zeitraum eine kleine Kolumne für mich geschrieben. Eigentlich war es ein größerer Text, den wir dann in Einzelteilen veröffentlicht haben. Auf Wilde-Leser.de hatten wir uns als “Aficionados” der Literatur des chilenischen Autors Roberto Bolaño zusammengeschlossen und waren kurz…

Read More