Hard-Boiled Wonderland

Ob in guten oder in schlechten Phasen, es beruhigt, zu wissen, dass ich immer wieder zu meinen Büchern zurückkehren kann. Mit Hilfe der Literatur habe ich mir eine Insel erschaffen, zu der ich wieder und wieder segeln kann, um mich von der Außenwelt abzuschotten.

Das hat mir in meinen späten Zwanzigern den Arsch gerettet. Die negative Bedeutung, die bei dem Wort „Träumer“ mitschwingt, hat sich mir nie erschlossen. Als Träumer sehe ich nicht nur die unbelehrbaren Optimisten. Für mich als Träumer, genügt es, mir eine zweite Realität zu schaffen, in der ich mich nicht rechtfertigen muss. Das war schon so, Jahre bevor ich den Namen Bob Sala bei Hunter S. Thompson gelesen hatte. Kafkas Prag war genauso meine Heimat wie Hemingways Paris oder Bolaños Santa Teresa.

„Wenn du nur in deinen Träumen lebst, verzweifelst du zwangsläufig an deiner Realität“. Ist das so? Ich weigere mich, meine Realität auf die Dinge zu beschränken, die meinen Alltag ausmachen. Alles Reale ist auch nur eine Interpretation unseres Gehirns. Chemische Prozesse bestimmen, ob wir die Tasse rot oder grün sehen oder ob der Sonnenuntergang uns erfreut oder in eine Depression stürzt. Meine Großmutter litt in ihren letzten Jahren an fortgeschrittener Demenz. Und irgendwann begann sie von ihrer Vergangenheit zu erzählen. Da ging es um den Freund, den sie vor meinem Opa hatte, der im Krieg gestorben war. Als es noch schlimmer wurde, wiesen ihre Geschichten immer phantastischere Züge auf. Wir realisierten irgendwann, dass sie uns Episoden aus „Traumschiff“ oder „Ein Schloss am Wörthersee“ nacherzählte. Für sie war es in den letzten Monaten die Idylle aus ihren Lieblingsserien, die sie für ihre eigene Vergangenheit genommen hatte. Macht es das weniger real für sie? Wenn sie nun mit der festen Überzeugung gestorben ist, sie habe ihr Leben an der Seite von Roy Black verbracht. Was solls.

In den letzten Monaten gleicht mein Leben nun immer mehr der Traumwelt, die ich mir früher schuf. Das ist in gewisser Weise weniger real für mich als meine Phantasie. Ich schreibe diese Sätze in zehn Tausend Metern Höhe auf dem Flug von den vereinigten arabischen Emiraten nach Colombo, Sri Lanka. Die Sonne strahlt grell durch die Fensterscheiben und ich kann kaum lesen, was ich in mein Notizbuch schreibe. Ich habe vor kurzem Patti Smiths „M Train“ gelesen. Darin gibt es ein Kapitel mit dem Titel „Uhr ohne Zeiger“. Es geht darin um die Wahrnehmung und das Erleben von Zeit. Und wie sie mit ihrem Mann die Zeit ganz eigentümlich auslegt. Gespräche bis in die Morgenstunden, dann den Tag verschlafen und abends nach einem noch offenen Diner suchen, wo sie schwarzen Kaffee trinkt und er Bier. Sie schreibt davon wie sie Pläne schmieden. Eine Fernsehsendung mit dem Titel „Betrunken am Nachmittag“. Ihr Mann würde Interviews führen und die Leute betrunken machen und zwischendurch gäbe es eine „Kaffeepause“, in der Patti unterstützt von Nescafé über Gefängnisliteratur sprechen würde. „Nicht alle Träume müssen verwirklicht werden“, beendet sie diese kleine Spinnerei.

Mein Leben besteht zur Zeit aus dem Erfinden, Ausarbeiten und Verwerfen oder Realisieren von neuen Ideen und Projekten. Australien, Sri Lanka, LA, Magazine, Led Zeppelin, Bücher, Modefotos, Schreiben, Stories, Hawaii-Hemden, Rum, Sonne, Bücher, Lesen, Arbeit in der Verlagswelt, mehr Reisen, mehr Schreiben, mehr Lesen, die Musik, Vinyl, Musikmagazine, Bands, Musiker, Filmer, Nerds, Interviews. Mein Leben platzt vor Dingen, die ich mir immer vorgestellt habe. Und gleichzeitig fallen rechts und links die Projekte ins Wasser, Ideen werden verworfen, erneuert, neu belebt. Für jeden Erfolg gibt es eine Niederlage, von der niemand mitbekommt, eine Enttäuschung wird vergessen gemacht durch eine Email, die mich lachend durch die Innenstadt tanzen lässt.

Es wäre längst an der Zeit, mich zu bedanken. Bei den Mächten, die in den vergangenen Monaten und Jahren das Steuer übernommen haben. Bei den Menschen, die sich die Zeit nehmen und mir Tausend Wörter in eine Email schreiben. Doch ich bin abergläubisch. Wenn ich wirklich realisieren würde, was da gerade alles passiert, würde es mir vielleicht in den Händen zerrinnen. Ich reite lieber weiter auf diesen Wellen und erwarte, irgendwann im großen Stil zu scheitern. Allen, die trotzdem in dieser Zeit ihr Vertrauen in mich setzen: MAHALO. Lasst uns weiter Realität und Traum verschwimmen lassen.

2 replys to Hard-Boiled Wonderland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.