The Piña Colada Album

Vor fast einem Monat standen wir in unserem letzten Stau. Da waren wir bereits kurz vor Paderborn auf der A44 Richtung Kassel. Wir schlängelten uns auf dem Standstreifen an ein paar Autos vorbei, um an einer Raststätte ein letztes Mal mein kleines Schlachtross vollzutanken und einen Kaffee zu trinken. Eigentlich waren mein Bodyguard Ray und ich kaum noch ansprechbar. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits knapp 30 Stunden Fahrt hinter uns. Wir waren am Morgen des Vortages in Barcelona losgefahren, hatten es bis kurz nach Lyon geschafft, wo wir an einem Rasthof ein paar Stunden im Auto schliefen und sind dann am Morgen über die Grenze nach Deutschland.

Jetzt an dieser Tankstelle kurz vor der A33 versuchten wir eine kleine Bilanz zu ziehen:

  • ca. 3700 gefahrene Kilometer
  • wir hatten mehr für Mautgebühren ausgegeben als für Sprit
  • wir hatten einen Campingstuhl und eine Luftmatratze im Gefecht zurücklassen müssen
  • wir hatten auf 6 Camping-Plätzen übernachtet
  • der günstigste Camping-Platz (8 Euro pro Person/Nacht) war der beste
  • ca. 15 Liter Wein, 1 1/2 Flaschen Rum, ca. 3 Liter Cava, ca. 50 Flaschen/Dosen Bier, 1 Glas Pastis
  • Eine Familienpackung Instant-Kaffee
  • 1000 Fotos auf meiner SD-Karte
  • Insgesamt etwa 30 Stunden Schlaf pro Person in 14 tagen

Einen Monat ist die Heimfahrt jetzt her und ich sitze mit meinem Laptop im Bett, trinke Instant-Kaffee und höre die Playlist, die wir während der ganzen Tour gehört haben. Graue Wolken schweben über Paderborn und meine Gedanken zieht es immer wieder zum Meer. Dieses unfassbar blaue Meer, das uns fast auf der ganzen Fahrt begleitet hat. Auf den Autobahnen konnten wir es hinter den sandfarbenen Häusern sehen, auf den Landstraßen sind wir direkt am Meer gefahren und manchmal fühlte es sich an, als seien wir gar nicht mit einem Auto sondern mit einem kleinen Segelboot unterwegs. Bis auf ein Unwetter in der Nähe von Montpellier hatten wir zwei Wochen lang wunderbares Wetter und ein tiefblaues Meer in das wir springen konnten, wenn wir Lust dazu hatten.

Die rumgeschwängerte Idee zu der Tour hatten wir schon vor ein paar Jahren, doch hatten wir nie den Mut, wirklich loszufahren. Nach einem dumpfen Winter fassten wir uns dann im Frühling ein Herz und beschlossen, die Tour in diesem Jahr zu machen, komme was wolle. Und so begann die Planung. Oder Nichtplanung. Denn das Chaos sollte ganz bewusst auch ein Teil der Tour werden, die dann letztlich am 30. August, einem Freitag in Paderborn begann. Wir stopften meinen Adam bis zum Rand voll mit zwei Zelten, Isomatten, Schlafsäcken, einer Elektro-Kochplatte, einer Pfanne und einem Topf, zwei Flaschen Rum, sechs Büchern und jeweils einer Tasche. Campingstühle und einen Klapptisch bekamen wir auch noch rein und dann begann unsere Reise. Wie Paul Kemp und Bob Sala in einem winzigen Auto am Meer entlang fahren… das hatten wir uns lange vorgestellt und jetzt ging es endlich los.

Die erste Tour sollte ca. 1280 Kilometer lang sein und uns bis an die französische Küste nach Antibes führen. Wir fuhren über Österreich, die Schweiz und Italien, wo ich am frühen Morgen für zwei Stunden an die Raststätte musste, um ein bisschen zu schlafen. Um halb sieben fuhren wir weiter über die Grenze nach Frankreich und sahen zum ersten Mal das Meer und die wunderbaren südfranzösischen Häuschen. Wir erreichten unseren Camping-Platz in Antibes, bekamen einen Platz zugewiesen und versuchten im Delirium unsere Zelte aufzubauen. Dabei begegnete uns direkt das größte Problem, das uns leider während der ganzen Tour begleiten sollte: der Boden war steinhart und unsere Heringe gingen kaum rein. Wir hatten keinen Hammer dabei, also schlugen wir sie mit dicken Steinen rein. Ray war danach komplett durch, da seine Heringe dünner waren als meine und sich ständig bogen. Irgendwann hatten wir es dann aber doch und um 11 Uhr saßen wir bei unserem ersten Wein am Strand. Es sollten noch ein paar Gläser folgen, ich schlief kurz auf meinem Camping-Stuhl ein, wachte jedoch sofort wieder auf, weil mir die Sonne auf den Kopf brannte und machte mich mit Ray auf in die Altstadt von Antibes. Meine Kamera hatte ich dabei um den Hals und schoss leicht (schlaf-)trunken die ersten Bilder.

roadtrip-4 roadtrip-5 roadtrip-6 roadtrip-7 roadtrip-9 roadtrip-10 roadtrip-11 roadtrip-12 roadtrip-17 roadtrip-21 roadtrip-22 roadtrip-24 roadtrip-25 roadtrip-26 roadtrip-27 roadtrip-28 roadtrip-29 roadtrip-30 roadtrip-32 roadtrip-33 roadtrip-35 roadtrip-38 roadtrip-40 roadtrip-42 roadtrip-44 roadtrip-45 roadtrip-46 roadtrip-47 roadtrip-48 roadtrip-50 roadtrip-52 roadtrip-53 roadtrip-54 roadtrip-57 roadtrip-58 roadtrip-60 roadtrip-61 roadtrip-62 roadtrip-65 roadtrip-66 roadtrip-68 roadtrip-70 roadtrip-73 roadtrip-74 roadtrip-79 roadtrip-80 roadtrip-82 roadtrip-83 roadtrip-86 roadtrip-88 roadtrip-91 roadtrip-97 roadtrip-98 roadtrip-99 roadtrip-100 roadtrip-101 roadtrip-102 roadtrip-104 roadtrip-105 roadtrip-107 roadtrip-109 roadtrip-111 roadtrip-112 roadtrip-113 roadtrip-114 roadtrip-115 roadtrip-116 roadtrip-117 roadtrip

Für jeden Halt auf unserer Tour hatten wir zwei Nächte eingeplant. Am Montag machten wir uns also auf den Weg nach Ramatuelle, das wir wegen der Nähe zu St. Tropez ausgewählt hatten. Wir übernacheten auf einem 5-Sterne-Campingplatz, der uns allerdings außer bei der Sauberkeit der Sanitäranlagen nicht besonders gefiel. Knapp 500 Stellplätzen, Animation usw., da ging der Flair ein wenig Flöten. Ein Sack Eis und ein 5-Liter-Tetrapak Rosé machten den Aufenthalt dort aber trotzdem zu einer gelungenen Sache. St. Tropez besuchten wir am Tag danach. Völlig überlaufen von Touristen und dazu war es noch so heiß, dass unsere Turnschuhe am Asphalt festklebten. Schön es mal wieder gesehen zu haben, aber es war wohl das letzte Mal das ich dort war. Und ja, ich hatte zwischendurch ordentlich Most auf dem Sensor… also nicht an ein paar komischen Flecken auf den Bildern stören!

roadtrip-121 roadtrip-122 roadtrip-124 roadtrip-125 roadtrip-126 roadtrip-127 roadtrip-128 roadtrip-129 roadtrip-131 roadtrip-132 roadtrip-136 roadtrip-137 roadtrip-138 roadtrip-139 roadtrip-140 roadtrip-141 roadtrip-142 roadtrip-146 roadtrip-147 roadtrip-148 roadtrip-150 roadtrip-151 roadtrip-153 roadtrip-155 roadtrip-158 roadtrip-164 roadtrip-165 roadtrip-166 roadtrip-167 roadtrip-168 roadtrip-169

 

Auf dem Weg zu einem neuen Ort hielten wir stets an einigen kleinen Weinbauernhöfen und besorgten uns für den Abend ein paar Flaschen Wein. Das Chateau Barbeyrolles hat uns dabei besonders gefallen. Die Inhaberin des Bioweinguts war sehr freundlich und ich probierte so viel Wein, dass ich wohl eigentlich nicht mehr hätte fahren dürfen. Der Wein, den wir bei ihr gekauft hatten, war der leckerste der ganzen Tour. Leider war er etwas teuer und wir leisteten uns nur eine Flasche. Wir tranken sie erst in Bonnieux, was auch daran lag, dass der Korken im heißen Auto aus dem Flaschenhals gerutscht war. Eine leichter Fingerzeig der Götter, nicht zu lange mit diesem Roten zu warten.

roadtrip-170 roadtrip-171 roadtrip-172 roadtrip-175 roadtrip-176 roadtrip-177 roadtrip-178 roadtrip-179 roadtrip-180 roadtrip-182 roadtrip-183 roadtrip-185 roadtrip-187 roadtrip-188 roadtrip-189 roadtrip-190 roadtrip-192 roadtrip-194 roadtrip-200 roadtrip-204

Der nächste Stop der Tour sollte bereits eines der Highlights werden. Seitdem ich 2004 mit meinem Compañero Juan in Cassis war, ist die kleine Küstenstadt so etwas wie ein Sehnsuchtsort, an den es mich immer wieder zieht. Auch dieses Mal hatte die kleine Stadt wieder einiges zu bieten. Wir saßen mit Heineken und Pizza am Strand und ließen uns von einem algerischen Massage-Ehepaar Geschichten erzählen. Wir tranken Pastis am Plage de Bestouan. Wir aßen in einer dunklen Seitengasse Muscheln und Nudeln. Wir besuchten die Ausstellung eines Comic-Künstlers.

roadtrip-211 roadtrip-212 roadtrip-214 roadtrip-215 roadtrip-217 roadtrip-219 roadtrip-220 roadtrip-222 roadtrip-225 roadtrip-227 roadtrip-230 roadtrip-232 roadtrip-236 roadtrip-237 roadtrip-239 roadtrip-240 roadtrip-246 roadtrip-247

Nach Cassis verließen wir die Küste, um einem ganz besonderen Ziel entgegen zu fahren. Wir sind große Fans des Films „Ein gutes Jahr“, der in der Provence spielt. Das Weingut, auf dem der Film gedreht wurde liegt in der Nähe des kleinen Dorfs Bonnieux. Ganz in der Nähe übernachteten wir auch auf einem Campingplatz. Und der war ein absolutes Highlight. Sehr klein, dafür sehr günstig: wir zahlten 16 Euro pro Nacht für unseren Stellplatz. Die Inhaberin war eine ganz wunderbare Frau, etwa Anfang vierzig, die den Camping-Platz ganz allein am Laufen hält. Morgens um fünf putzt sie selbst die Toiletten bevor sie die Baguettes vom Bäcker holt und an die Camper verkauft. Bis zwölf Uhr sitzt sie dann an der Rezeption und danach sah man sie meistens mit einer Flasche Wein, einem Salat und ihrem Ehemann auf den kleinen Stühlen vor der Rezeption im Schatten sitzen. Auf dem Gelände gab es auch eine kleine Bibliothek, die voll war mit den Büchern der Inhaberin, die das Lesen genauso liebt wie das Reisen. Am Abend trafen sich einige der Camper noch in einer kleinen Lounge Ecke in der Nähe des Rezeptionsgebäudes und tranken Wein, hörten die Nachrichten über ein Internetradio oder planten am Laptop ihre nächsten Stationen. Auf dem Campingplatz lernten wir auch einen Mann aus Bad Salzuflen kennen, mit dem wir um zwölf Uhr auf seinen 66. Geburtstag anstießen. Er war alleine unterwegs und schlief in seinem umgebauten Renault. Am Morgen kochte er uns noch ein paar Eier und Kaffee und wir verabschiedeten uns.

Bonnieux war vielleicht das schönste kleine Städtchen auf der Tour. Schon am ersten Morgen fühlte ich mich richtig heimisch dort. Das Weingut aus „Ein gutes Jahr“ war zwar auch nett, aber die interessanten Ecken waren für Touristen gesperrt. So konnte ich leider keine Bilder vom Landhaus machen. Aber wir waren gar nicht so böse drum, als wir am dritten Tag wieder aus der Stadt fuhren. Zu wunderbar waren die beiden Tage in Bonnieux gewesen. Auf dem Weg dorthin hatten wir auch noch einen Halt in Aix en Provence gemacht. Dort will mein Bodyguard Ray jetzt seinen Alterssitz einrichten. VHS Kurs Französisch ist bereits gebucht. Falls Ihr die Spotify Playlist nicht angemacht habt, am Anfang des Beitrags: jetzt hier klicken

roadtrip-251 roadtrip-253 roadtrip-254 roadtrip-255 roadtrip-258 roadtrip-260 roadtrip-262 roadtrip-263 roadtrip-264 roadtrip-265 roadtrip-268 roadtrip-269 roadtrip-271 roadtrip-272 roadtrip-273 roadtrip-274 roadtrip-276 roadtrip-280 roadtrip-281 roadtrip-283 roadtrip-284 roadtrip-286 roadtrip-289 roadtrip-290 roadtrip-291 roadtrip-293 roadtrip-294 roadtrip-295 roadtrip-296 roadtrip-297 roadtrip-298 roadtrip-299 roadtrip-300 roadtrip-301 roadtrip-302 roadtrip-303 roadtrip-304 roadtrip-305 roadtrip-306 roadtrip-309 roadtrip-312 roadtrip-313 roadtrip-315 roadtrip-318 roadtrip-319 roadtrip-322 roadtrip-323 roadtrip-324 roadtrip-326 roadtrip-327 roadtrip-328 roadtrip-329 roadtrip-330 roadtrip-331 roadtrip-332 roadtrip-333 roadtrip-334 roadtrip-335 roadtrip-338 roadtrip-340 roadtrip-342 roadtrip-343 roadtrip-344 roadtrip-346 roadtrip-347 roadtrip-348 roadtrip-349 roadtrip-350 roadtrip-351 roadtrip-352 roadtrip-353 roadtrip-357 roadtrip-359 roadtrip-360

Bei unserem nächsten Ziel bekamen wir einen Platz direkt am Meer zugewiesen, um unsere Zelte aufzuschlagen. Dort gab es dann auch den ersten Regen unserer Tour. Und was für Einer. Da lasse ich lieber die Bilder sprechen:

roadtrip-362 roadtrip-363 roadtrip-364 roadtrip-365 roadtrip-366 roadtrip-367 roadtrip-368 roadtrip-369 roadtrip-370 roadtrip-372 roadtrip-373 roadtrip-374 roadtrip-375 roadtrip-376 roadtrip-377 roadtrip-378 roadtrip-379 roadtrip-380 roadtrip-384 roadtrip-385 roadtrip-386 roadtrip-389 roadtrip-391 roadtrip-392 roadtrip-394

Nach Montpellier machten wir uns bereits auf nach Barcelona. Zu Barcelona sage ich nichts mehr. Habe ich schon zu oft. Es ist einfach meine Stadt!

roadtripbarcelona-8 roadtripbarcelona roadtripbarcelona-2 roadtripbarcelona-3 roadtripbarcelona-5 roadtripbarcelona-7 roadtripbarcelona-6 roadtripbarcelona-11 roadtripbarcelona-12 roadtripbarcelona-14 roadtripbarcelona-15 roadtripbarcelona-16 roadtripbarcelona-19 roadtripbarcelona-20 roadtripbarcelona-22 roadtripbarcelona-23 roadtripbarcelona-24 roadtripbarcelona-25 roadtripbarcelona-26 roadtripbarcelona-28 roadtripbarcelona-30 roadtripbarcelona-31 roadtripbarcelona-33 roadtripbarcelona-35 roadtripbarcelona-37 roadtripbarcelona-38 roadtripbarcelona-39 roadtripbarcelona-40 roadtripbarcelona-41 roadtripbarcelona-42 roadtripbarcelona-43 roadtripbarcelona-44 roadtripbarcelona-45 roadtripbarcelona-46 roadtripbarcelona-47 roadtripbarcelona-49 roadtripbarcelona-50 roadtripbarcelona-51 roadtripbarcelona-52 roadtripbarcelona-53 roadtripbarcelona-54 roadtripbarcelona-55 roadtripbarcelona-56 roadtripbarcelona-57 roadtripbarcelona-60 roadtripbarcelona-59

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.